Mein Fokus
Bewohnte Räume sollen sich authentisch anfühlen.
Die Personen, die sich darin aufhalten, müssen sich wohlfühlen, um diese als Zuhause oder als gesundes Arbeitsumfeld zu erleben.
Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig, dass nicht Trends im Vordergrund stehen, sondern Menschen.
Die Wohnpsychologie stützt sich auf ein Bedürfnismodell, das folgende Aspekte umfasst:
- Sicherheit/ Gemeinschaft/ Erholung
- Selbstdarstellung/ Kreativität/ Ästhetik
Das Prinzip der Authentizität erfordert eine gute Kommunikation zwischen uns. Gemeinsam finden wir die Gewichtung deiner ganz persönlichen Wohnbedürfnisse, und daraus entwickle ich ein individuell auf Dich abgestimmtes Raumkonzept.
FARBE UND LICHT
Meine Liebe gilt den Farben. Mit Farben lassen sich auf einfache Weise große Effekte erzielen. Je nach Ton wirken sie belebend, ausgleichend oder inspirierend. Auch zarte, sanfte Töne können einen Raum sehr viel wohnlicher machen.
Ebenso verhält es sich mit Licht. Unterschiedliche Lichtquellen in einem Raum, sorgfältig aufeinander abgestimmt, sind entscheidend für das Wohlgefühl im Raum. Das gilt auch für Tageslicht. Um diese Lichtquelle optimal zu nutzen, sollten Deine Möbel auch unter diesem Aspekt im Raum aufgestellt sein.
TEXTILIEN UND TAPETEN
Vorhänge, Bezüge, Kissen, Plaids und Teppiche sind nicht nur unter optischem Aspekt wesentlich für ein gutes Raumgefühl, sie sorgen auch für einen angenehmen Klang im Raum. Unterschiedliche Materialien interagieren miteinander und erfreuen unsere Sinne.
Tapeten können großartige Akzente setzen und einen Raum lebendiger machen. Oft reicht es, nur eine Wand zu tapezieren oder eine Nische, in jedem Fall ist es eine effektvolle Maßnahme.
HOLZ UND ANDERE WERKSTOFFE
Je natürlicher Materialien sind, mit denen wir uns umgeben, desto wohler fühlen wir uns. Das gilt für Möbel und Wohntextilien ebenso wie für Böden und Wandverkleidungen. Ob Holz, Fliesen oder Teppichböden, die Wirkung ist maßgebend für den ganzen Raum.
Langlebige und zeitlose Einrichtungen werden zu guten Mitbewohnern, die Deinem Stil Ausdruck verleihen.
STAURAUM UND ORNUNG
Wenn wir lange schon in Räumen leben oder arbeiten, fallen uns manche Störfelder nicht mehr auf, sie werden von unserem Blick ignoriert, trotzdem schaffen sie ein Unbehagen.
Auch bei einem Neubezug fehlt oft noch ein Konzept für die Unterbringung diverser notwendiger Gebrauchsgegenstände, die nicht immer gut aussehen. Diese Dinge müssen einen festen Platz haben, der leichten Zugriff ermöglicht und optisch unauffällig ist.